Bereit für unvergessliche Bergmomente?

Tauche ein in die grandiose Welt zwischen Ahrntaler Gletschern und dolomitischen Felsriesen – wir freuen uns auf dich!


Ein Mann mit einem blauen Hemd und einem gelben Helm klettert eine Felswand hinauf.

Euer Hikingguide Walther Lücker: Mitglied im Landesverzeichnis des Südtiroler Bergführerverbandes als ausgebildeter und zertifizierter Hikingguide

Zwischen Gletschern und Gipfeln


Spüre den Puls der Berge, wenn wir im Ahrntal auf die 84 majestätischen Dreitausender blicken. Unvergessliche Tageswanderung zu versteckten Gletscherzungen, über duftende Bergwiesen und hinauf zu Aussichtspunkten, die dir den Atem rauben. Am Ende des Weges warten urige Almen, dampfender Kaiserschmarrn und das leise Glockenspiel der Kühe – ein Hoch auf das Leben in den Südtiroler Bergen!

Dolomitenzauber im Land der bleichen Riesen


Bewundere die schroffen Felsen, die im Licht der letzten Sonnenstrahlen glühen, und lass dich von der Magie der bleichen Berge verzaubern. In ein paar Stunden entdecken wir schmale Pfade, tosende Bäche und atemberaubende Panoramen, die selbst eingefleischte Wanderer ins Staunen versetzen. Nach dieser Tour wirst du verstehen, warum die Dolomiten zum UNESCO-Welterbe gehören.

"Wandern ist ein anstrengender Umweg in das nächste Gasthaus"


Walther Lücker - Journalist, Autor, Fotograf, Bergmensch


Pustertal-Wanderwochen: Komfort trifft Abenteuer

Fünf Tage, fünf Touren und unzählige Glücksmomente: Erlebt das Pustertal in all seiner Vielfalt – vom sanften Talboden bis zu den eisgekrönten Dreitausendern. Jeden Tag führe ich euch zu neuen Entdeckungen, von versteckten Bergseen bis zu den charmantesten Almhütten. Genießt den Komfort unserer ausgewählten Unterkünfte und gönnt euch abends ein Glas Südtiroler Blauburgunder unter funkelndem Sternenhimmel.
Auf Anfrage.

Alpenglühen de luxe im Ahrntal

Wenn die Sonne die Gipfel in ein sanftes Rot taucht, dann wisst ihr sicher: Hier beginnt euer persönliches Abenteuer. Unsere Tagestouren eröffnen dir die schönsten Fotomotive, tiefgrüne Wälder, schroffe Felsen, urige Landschaften, stille Bergseen und sanft plätschernde Bäche – alles in 4 bis 6 Stunden purem Wandervergnügen. Und weil jedes Abenteuer besser schmeckt, lassen wir uns auf den herrlichsten Almen Gerichte kochen, die es nur bei uns in Südtirol gibt. Denn zwischen Bergen und Wiesen ist reichlich Raum auch für kulinarische Genüsse, die nach langer Tradition und Liebe zur Region duften.

Bonus für euch - eine Wanderung zum Download

Datei herunterladen


Eure Wanderwoche im Ahrntal – Day by Day

Tag 1:
Mystische Reinbach-Wasserfälle & Franziskusweg
 (Gehzeit 4 Std.)
Startpunkt ist der Tauferer Boden bei Sand in Taufers. Wir folgen der Markierung zum Besinnungsweg des Heiligen Franziskus, entlang der drei beeindruckenden Reinbach-Wasserfälle. Wir besuchen auf dem Rückweg das "Rivas", die stylishe Wasserfallbar mit ihren unvergesslichen Focaccias.

Tag 2:
Spiegelglück am Klaussee
 (Gehzeit 5 Std.)
Mit der Seilbahn von Steinhaus hinauf zur Bergstation Klausberg wandern wir auf dem Durreck-Höhenweg (Nr. 33) zum glasklaren Klaussee (2 162 m). Gleich mehrere Almen laden zu Apfelstrudel und Almmilch ein, während der Schwarzstein und der Löffler über uns thronen.

Tag 3:
Zauberwelt am Waldner See
 (Gehzeit 5 Std.)
Vom Parkplatz steigen wir zur stimmungsvollen Waldner Alm auf. Weiter geht es über das Wieser Werfa Moor zum smaragdgrünen Waldner See (2 338 m). Rückweg mit Einkehr auf der Alm – perfekter Kaiserschmarrn inklusive.

Tag 4:

Almenreich im Bärental zur Hochfeldalm (Gehzeit 5,5 Std.)
Los geht's durch das idyllische Bärental. Über den Matzelerhof führt der Weg in Kehren zur Tischleralm (1 775 m) und weiter zur Hochfeldalm (1 837 m). Pause und Panorama mit Blick in die Zillertaler Alpen – fast schon kitschige  Bergromantik.

Tag 5:

Klammlsee-Traum im Knuttental (Gehzeit 4,5 Std.)
Ab Rein in Taufers folgen wir dem breiten Weg ins malerische Knuttental bis zum Klammlsee (2 007 m). Unterwegs säumen bunte Almwiesen unseren Weg. Auf dem Rückweg kehren wir natürlich bei der Knuttenalm ein und  stärken kulinarischen Köstlichkeiten.

So könnte das aussehen - muss aber nicht